§ 1 Anmeldung
Die Anmeldung zu den jeweils aktuell angebotenen Kursen muss schriftlich erfolgen. Eine Online-Anmeldung ist auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Die Anmeldung ist verbindlich.
§ 2 Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühren sind jeweils online bzw. im Vertrag schriftlich aufgeführt. Sie sind in voller Höhe vor dem Beginn des Kurses bzw. im Rahmen eines Vertrags monatlich jeweils im Voraus zu zahlen.
Die Zahlungsinformationen für die Kursgebühren sind der automatischen Anmeldebestätigung (E-Mail) zu entnehmen. Im Rahmen eines Vertrages werden die monatlichen Kursgebühren per Lastschriftverfahren eingezogen. Die Anmeldung verpflichtet in jedem Fall zur Zahlung der Kursgebühren und hängt nicht davon ab, ob der Kurs tatsächlich besucht wurde.
§ 3 Rücktritt / Unterbrechung
Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn noch möglich. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 € an, die bei der Rückerstattung der Kursgebühr einbehalten werden oder noch überwiesen werden müssen. Alternativ kann eine Ersatzteilnehmerin benannt werden, dann entfallen die Bearbeitungsgebühren. Im Fall von längerer Krankheit oder Schwangerschaft (ärztliches Attest muss vorgelegt werden) kann kostenfrei storniert werden.
Bei Rücktritt ab 7 Tagen vor Kursbeginn bei allen anderen als krankheitsbedingten Gründen (hierfür muss vor Kursbeginn die Stornierung erfolgen und spätestens nach drei Tagen ein ärztliches Attest eingereicht werden) ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Gutscheinerstellung, da in dieser kurzen Zeit der reservierte Platz nicht mehr anderweitig besetzt werden kann. Auch hier kann als zweite Möglichkeit von Seiten der Kursteilnehmerin eine Ersatzteilnehmerin benannt werden, ohne dass Bearbeitungsgebühren entstehen.
§ 4 Teilnahme
Am Kurs / Training dürfen nur gesunde Personen teilnehmen. Durch die Anmeldung versichert der/die Teilnehmer/in, gesundheitlich in der Lage zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs / Training zu sein. Handicaps sind der Kursleitung vor Kursbeginn mitzuteilen. Die Kursleitung behält sich das Recht vor, den/die Teilnehmer/in vom Training auszuschließen. Anweisungen der Kursleitung müssen jederzeit befolgt werden.
Verspätungen zum Kurs oder Versäumen einzelner Stunden liegen in der Verantwortung des / der Teilnehmer/in und gehen dessen/deren Lasten. Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kursgebühr besteht nicht. Als Ersatzleistung kann für jede versäumte Kursstunde eine Stunde im Fitness-Programm (Power for Pole, Stretching, Yoga etc.) wahrgenommen werden. Die Stunde muss innerhalb der gebuchten Kurslaufzeit wahrgenommen werden, sonst verfällt sie ersatzlos. Eine Verlängerung findet in keinem Fall statt.
Bei Überbuchung des Kurses behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Anmeldung der zuletzt angemeldeten Teilnehmer zurückzuziehen. Sie kann in gegenseitiger Absprache auf einen späteren Kurs gelegt werden.
Bei Teilnahme von Minderjährigen (unter 18 Jahre) ist eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten umgehend nach der Online-Anmeldung einzureichen. Erst nach der Bestätigung des Eingangs ist der Kursplatz fest reserviert.
§ 5 Haftung
Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Anmeldung, dass aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken gegen eine Trainingsteilnahme im Polesportstudio besteht. Dem Teilnehmer ist bewusst, dass das Training aus tänzerischen und akrobatischen Elementen besteht, welche über die üblichen Gefahren eines regulären Fitnessprogramms hinausgehen.
Die Teilnahme am Unterricht sowie an weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Polesportstudios Saltosandra erfolgt auf eigene Gefahr. SaltoSandra haftet unbeschränkt bei von ihr oder ihren Trainerinnen zu vertretenden Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ansonsten ist bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten die Haftung auf die typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schäden begrenzt.
§ 6 Copyright und Urheberschutz
Alle im Polesport Studio „Sport mit Sti(e)l“ gelernten Trainingsinhalte (Methodik und Übungsreihen für Figuren, Übergänge, Choreographien, Trainingsmaterial, Trainingskonzept) sowie zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien (Bilder, Videos etc.) sind geistiges Eigentum von Sandra Kron und somit ausschließlich der persönlichen Nutzung der Teilnehmer/innen gestattet. Alle Rechte an Methodiken und Übungsreihen für Figuren, Übergängen, Choreographien, Trainingsmaterial und Trainingskonzept sind Eigentum der Studioinhaberin Sandra Kron.
Des Weiteren erlaubt Sandra Kron nicht, dass Teilnehmer außerhalb des Polesport Studios „Sport mit Sti(e)l“ als Trainer agieren und das Trainingskonzept, Choreographien etc. verbreiten. Es ist untersagt, diese Tanzkurse und deren Inhalt in welcher Form auch immer an Dritte unmittelbar oder mittelbar weiterzugeben, das Erlernte Dritten zugänglich zu machen oder insbesondere Dritte zu unterrichten. Auch nach Kursende oder Vertragsende ist der Kursteilnehmer nicht von diesem Verbot befreit.
Bei jeder Zuwiderhandlung gegen diese Nutzungsbedingungen wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000,00 € zur Zahlung fällig, wenn das in den Tanzkursen Erlernte in welcher Form auch immer einer Person zu privaten Zwecken widerrechtlich zur Nutzung zugänglich gemacht wird. 50.000,00 € bei der widerrechtlichen Nutzung zu gewerblichen Zwecken, wobei jede Zuwiderhandlung als gesonderte Tat angesehen wird. Jede unmittelbar oder mittelbar unterrichtete Person gilt als ein selbständiger Verstoß und stellt für sich genommen eine Zuwiderhandlung dar. Diese Vertragsstrafe ist unabhängig von der Schadenshöhe. Die Vertragsstrafe wird auf den Schadensersatzanspruch angerechnet. Dass ein Verstoß gegen das Urheberrecht nicht vorliegt, muss der Schüler, dem dieser zur Last gelegt wird, beweisen.
Foto-, Video- oder Tonaufnahmen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Sandra Kron gestattet und dürfen nur für private Zwecke verwendet werden.
Sandra Kron hat das Recht, die von dem Teilnehmer aufgenommen Fotos und Videoaufnahmen zu Werbezwecken zu verwenden. Mit der Vereinbarung dieser AGB erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis mit dieser Art der Verwendung. Der Teilnehmer hat das Recht, einer solchen Verwendung schriftlich zu widersprechen und sie damit zu untersagen.
§ 7 Sonstiges
Änderungen im Kursplan sind jederzeit möglich. Die Kursdurchführung kann im Einzelfall von der Teilnehmerzahl abhängen. Dies kann dazu führen, dass ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, oder mit einem vom Leistungsniveau her passenden Kurs zusammengelegt wird.
Die reguläre Kursleitung kann z. B. wegen Krankheit oder aus anderen Gründen von einer anderen qualifizierten Trainerin vertreten werden.
§ 8 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
§ 9 Datenschutz
Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Mehr dazu unter Datenschutz.