Don’t wish for it, work for it!
Eine Übersicht über die aktuell ausgeschriebenen Fitness-Stunden steht Dir nach dem Login zur Verfügung. Die Teilnahme ist über die Fitness Zehnerkarte (12 Monate gültig, 120 Euro, Kauf vor Ort möglich) möglich, als Ersatz für eine versäumte / ausgefallene Kursstunde oder über die im Beginner-Kurs enthaltene Fitness-Stunde. Alle Kurse sind für alle Levels geeignet! Lediglich für die Pole / Hoop Übungsstunde und die Pole Aufholstunde braucht ihr Vorkenntnisse, da ihr teilweise selbständig übt.
Power for Pole
Im Power for Pole liegt der Fokus auf dem Pole-spezifischen Krafttraining. Beine und Füße schön hoch und komplett durchstrecken? Ist bald kein Problem mehr! Außerdem wird viel an der Körperspannung und Oberkörpermuskulatur gearbeitet, damit ihr die Kraft aufbaut, die ihr für die Pole-Elemente braucht. Insbesondere Stütz- und Haltekraft, aber auch die Bauchmuskulatur stehen im Vordergrund. Das Training ist super effektiv und macht in der motivierten Gruppe auch immer viel Spaß!
Stretching
Je beweglicher Du bist, desto leichter und eindrucksvoller werden Deine Figuren an der Stange! Ebenso kann durch bessere Mobilität Verletzungen vorgebeugt werden. Daher kümmern wir uns in der Stretching-Stunde nach dem Warm-up um eure Flexibilität, damit ihr mit etwas Geduld schon bald graziös im Spagat sitzen könnt! Auch Rücken und Schultern werden unter Zuhilfenahme der Stange oder eines Partners unter fachkundiger Anleitung vorsichtig gedehnt. Schon nach ein paar Monaten regelmäßigen Trainings kannst Du erste Erfolge sehen!
Dance Workout
Was wäre Pole ohne Dance? In diesen Stunden konzentrieren wir uns ganz ohne Pole auf die Basics verschiedener Tanzstile oder unterrichten eine Kurzchoreo auf einen aktuellen Song. Contractions, Releases, Isolations,
Balances, Fallen und Drehen im Rhythmus der Musik sind wichtige Basics und verbessern Dein Körpergefühl. Fun included!
Balance & Handstands
Die Balance und damit die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten oder wiederherzustellen ist im Poledance unabdingbar. Über verschiedene statische und dynamische Übungen wird die tiefliegende Muskulatur angesprochen und die gesamte Körperspannung verbessert. Eine gute Gleichgewichtsfähigkeit ist auch eine wichtige Verletzungsprophylaxe! Ebenso geht es in dieser Stunde um das Trainieren der Balance auf den Händen und über Kopf, im Unterarm- oder Handstand. Auch der manchmal noch vorhandenen Angst vorm Überkopf-Schwingen wird hier der Kampf angesagt!
Yoga
Die Yoga-Stunden bieten einen wunderbaren Ausgleich zu den anderen, körperlich beanspruchenderen Workouts. Hier geht es um das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. Dies wird zwar auch durch körperliche Übungen (Asanas) angestrebt, diese sind aber nicht auf die maximale Leistungsfähigkeit, sondern auf Wohlbefinden hin ausgelegt. Auch Atemübungen und kleine Meditationen sind Bestandteile der Stunden.
Acro-Yoga
Acro-Yoga ist elegant, kommunikativ und macht richtig viel Spaß! Ihr lernt den sicheren Aufbau und die Technik für einfache Anfänger-Akrobatikfiguren (z.B. Bankpyramiden, Schulterstände) zu zweit, dritt oder viert. Teamarbeit ist hier gefragt, Berührungsängste müssen leider draußen warten 🙂 . Ganz nebenher trainiert ihr Körperspannung, Rumpfmuskulatur sowie Gleichgewichtsgefühl, und eine Portion Selbstvertrauen gibt es obendrauf!
Ihr braucht keinen Partner zur Stunde mitzubringen, die Teams finden sich in der Stunde.
Hoop Conditioning
Diese Stunde findet immer im 2. Stock statt. Es ist ein Krafttraining unter Zuhilfenahme der Aerial Hoops. Ihr benötigt keinerlei Vorerfahrungen am Gerät, da alle Übungen leicht nachzuvollziehen sind. Das Training ist besonders gewinnbringend für Bauch, Schultern, Arme und Griffkraft – und wirkt somit auch leistungssteigernd für’s Pole Dance!
Pole- / Hoop-Übungsstunde
Gemischte Level absolvieren ein gemeinsames Warm-up unter Anleitung einer Trainerin, danach übt jeder individuell und selbständig an seinen „Baustellen“, die Trainerin hilft reihum jedem. Im Gegensatz zur Aufholstunde wird nichts neues unterrichtet; Üben und Aufhübschen stehen im Vordergrund. Das Angebot ist sinnvoll für alle ab Beginner 3, da ihr euch zwischendurch auch immer eine Weile allein beschäftigen können solltet.
Aufholstunde
Diese Stunde ist vorrangig für diejenigen gedacht, die mehrere Male im ihrem laufenden Kurs gefehlt haben und wieder aufschließen möchten. Selbstverständlich ist sie auch offen für alle, die Kursinhalte wiederholen möchten. Dadurch trainieren verschiedene Levels zusammen. Nach einem angeleiteten Warm-up kümmert sich die Kursleitung individuell um jeden persönlich, unterrichtet versäumtes oder gibt Übungsaufgaben. Die Einheit dauert 75 Minuten, der Preis ist zwei Ersatzstunden / zwei Zusatzstunden / zwei Zehnerkarten-Stempel.